Hinweise zum Anfangsunterricht

Durch das schuleigene Konzept des Anfangsunterrichts soll die Persönlichkeit des Kindes gestärkt werden. Es soll genügend Zeit und Raum für das soziale Lernen, den Schriftspracherwerb, den Erwerb mathematischen Wissens und die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler zulassen.

Im Schulprogramm der Schlossbergschule sind 7 Unterrichtsprinzipien für den Anfangsunterricht festgelegt:

  • Positive Lernatmosphäre schaffen / soziales Lernen fördern,
  • Lehrgangs- und projektorientiertes Arbeiten stehen nebeneinander,
  • Einsatz verschiedener Medien,
  • Differenzierung/Individualisierung/Generalisierung,
  • Aufbau von Methodenkompetenz bei den Schülern,
  • Mündliche Kommunikation fördern,
  • Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und Kollegen in der Schule: Aufbau von Vertrauen durch gegenseitige Achtung und Transparenz.

 

Die 7 didaktischen Grundsätze für den Anfangsunterricht an der Schlossbergschule lauten:

  • Wertschätzung der individuellen Sprachfähigkeiten der Kinder,
  • Erhalt bzw. Aktivieren des natürlichen Mitteilungsbedürfnisses,
  • Fördern eines angemessenen Sprachverhaltens,
  • Korrektur unangemessenen Sprachverhaltens,
  • Anregender und zum Sprachhandeln herausfordernder Unterricht als Voraussetzung für eine „natürliche Differenzierung“,
  • Deutschunterricht im Rahmen eines fächerübergreifenden Konzepts: Förderung des Erwerbs und Gebrauchs gesprochener und geschriebener Sprache in authentischen Situationen,
  • Schreiben und Lesen von Anfang an als besondere Formen des Sprachhandelns.

 

Im Sprachunterricht sollen unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen im Bereich der gesprochenen und geschriebenen Sprache aufgegriffen und die Sprache entfaltet und erweitert werden.

Hauptziel ist es, langfristige Lernprozesse in Gang zu setzen. Weitere Ziele sind:

  • die Gruppenfähigkeit stärken,
  • ein Gespür und die Fähigkeit für ein situationsangemessenes Sprachverhalten entwickeln,
  • Freude am Lesen und Schreiben erlangen,
  • Sicherheit in den erforderlichen technischen Fertigkeiten bekommen,
  • Einsichten in Strukturen der Sprache, Schrift und Mathematik und grundlegende Fertigkeiten erlangen.

 

Die Hauptziele für den Mathematikunterricht sind:

  • die Weiterentwicklung der Fähigkeit zur visuellen Wahrnehmung und Gliederung und zur räumlichen Vorstellung, sowie Kenntnisse im Umgang mit Größen durch Bauen, Spielen, Entdecken und Beschreiben,
  • der Erwerb eines ersten Verständnisses für den Begriff „Zahl“ und grundlegende Fertigkeiten für die Rechenoperationen durch den handelnden Umgang mit Mengen und Zahlen.

 

Der Sachunterricht in der ersten Klasse:

  • Er soll die Schüler anregen, sich mit Sachverhalten aus ihrer sozialen, natürlichen und technischen Umwelt auseinander zu setzen.
  • Die Schüler sollen lernen, ihre individuelle und gesellschaftliche Lebenswirklichkeit zu verstehen und kompetent in ihr zu handeln.
  • Der Sachunterricht schafft wichtige Grundlagen für das fächerübergreifende Arbeiten.
  • Die Schüler sollen ihre Umwelt neugierig und interessiert wahrnehmen.
  • Die Schüler sollen im Anfangsunterricht versuchen, erste Zusammenhänge zu erkennen und nach Ursachen und Wirkungen zu fragen.
  • Die Schüler sollen im Rahmen des Sachunterrichts Entscheidungen treffen und Verantwortung dafür übernehmen.
  • Der Sachunterricht in der ersten Klasse soll die Schüler dazu anleiten, individuell bzw. in Partnerarbeit Aktionen zu planen und durchzuführen.

Drucken

Kontakt

Schlossbergschule
Schlossstraße 15
64625 Bensheim-Auerbach
Tel.: 06251/71208
Fax: 06251/703734
schlossbergschule[at]kreis-bergstrasse.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.